Energieversorgung
Strom
Würzburger Versorgungs- und Verkehrs GmbH
Haugerring 5
97070 Würzburg
Telefon:0931/360
Telefax: 0931/361354
Serviceline: 0180/1988988 (zum Ortstarif aus dem Festnetz der Deutschen Telekom)
E-Mail: info@wvv.de
Internet: WVV
Gas
Gasversorgung Unterfranken
Nürnberger Straße 125
97076 Würzburg
Telefon: 0931/27943
E-Mail: hauptverwaltung@gasuf.de
Internet: Gasuf
Wasser
Seit 1974 bezieht die Gemeinde ihr Trinkwasser vom Zweckverband Fernwasserversorgung Mittelmain (FWM). Das vom FWM zur Zeit gelieferte Wasser entspricht dem
Härtebereich III, dies sind mehr als 2,5 mmol/l (Millimol Calciumcarbonat je Liter)
oder mehr als 14° dH (deutscher Härte, Gesamthärte)
Gemäß § 11 der TrinkwV wird dem Trinkwasser zur Sekundärdesinfektion (für die Verteilung und Lagerung) Chlordioxid beigegeben. Darüber hinaus wird zur Stabilisierung des Trinkwassers ein Phosphat bis 1,5 mg/l zugesetzt.
Hier finden Sie die Trinkwasseranalyse für Güntersleben mit allen Parametern nach der TrinkwV:
Trinkwasseranalyse für Güntersleben
Zweckverband Fernwasserversorgung
Mittelmain (FWM)
Goethestraße 1
97072 Würzburg
Telefon: 0931/3598720
Telefax: 0931/35987227
E-Mail: info@fwm-wue.de
Internet: Zweckverband Fernwasserversorgung
Rundfunk, Fernsehen
Kabelanbieter in der Gemeinde Güntersleben ist die NEFtv GmbH.
Anfang 2006 wurde die pepcom-Tochter ÜWU Mediendienste GmbH Würzburg mit insgesamt 13 Kopfstationen in die NEFtv GmbH verschmolzen und die Verwaltung der dortigen ca. 18.000 WE rund um Würzburg und Schweinfurt in Nürnberg integriert. Die NEFtv GmbH bietet inzwischen über das Kabel auch Internetzugang an.
NEFtv GmbH
Allersberger Straße 185, Gebäude G
90461 Nürnberg
Telefon: 0911/660660
Telefax: 0911/6606619
E-Mail: info@neftv.de
Internet: NEFtv GmbH
Service-Hotline: 0911/6606699
Beratungszeiten:
Montag bis Mittwoch von 09.00 - 16.30 Uhr
Freitag von 09.00 - 14.00 Uhr
Internet
Die NEFtv GmbH bietet über das Kabelfernsehen auch einen Internetzugung mit bis zu
26000 kbit/s an.
Über die Telekom ist im gesamten Ortsgebiet ebenfalls Internet mit DSL-Geschwindigkeit von 6000 kbit/s bis zu 50000 kbit/s zu beziehen.