- Alle Adressen anzeigen
- Ämter & Öffentliche Einrichtungen
- Bauen, Wohnen & Garten
- Bildung & Kinderbetreuung
- Dienstleister
- Essen & Trinken
- Freiwillige Feuerwehr
- Gesundheit
- Hotels & Übernachtungen
- Industrie, Wirtschaft & Handel
- Kirchen & religiöse Gemeinschaften
- Kultur, Freizeit & Gesellschaft
- Mobilität, Kfz & Zweiräder
- Notfall & Hilfe
- Recht, Steuern, Finanzen & Versicherungen
- Shopping & Einkaufen
- Soziales & Seniorenangebote
- Sport, Wellness & Beauty
- Ver- & Entsorgung
Adressen
- aniveda Tierphysiotherapie
- 97261 Güntersleben
- Julia Kopala
- 01515/1515708
- info@aniveda_tierphysio.de
- https://aniveda-tierphysio.de
- Arbeitskreis Asyl "Die Brückenbauer"
- Würzburger Straße 17, 97261 Güntersleben
- Kontakt über die Gemeinde Güntersleben
- 09365 80700
- rathaus@guentersleben.de
Wer wir sind
Der Arbeitskreis „Die Brückenbauer“ versteht sich als ein Zusammenschluss von BürgerInnen aus Güntersleben, der die in der Gemeinde lebenden Asylsuchenden unterstützt. Die Asylbewerber kommen aus den verschiedensten Teilen der Welt um bei uns Schutz vor Krieg, Armut oder Verfolgung zu bekommen und haben bereits einen schwierigen Weg hinter sich. Wir möchten sie unterstützen bei uns in der Gemeinde anzukommen und sich hier wohl und willkommen zu fühlen. Es geht dabei um praktische Dinge, wie Deutschunterricht oder die Versorgung mit Kinderkleidung, als auch um das Zusammenleben im Dorf und die aktive Teilnahme am Gemeindeleben.
Wir arbeiten dabei auch mit den offiziellen Stellen wir der Flüchtlingsberatung der Caritas, der Gemeinde und dem Landratsamt zusammen. Auch sind einige örtliche Vereine und Institutionen mit eingebunden, wie zum Beispiel Kolping, AWO, Musikverein, VHS, Bücherei, Sportverein und Schule.
Die Aufgaben des Arbeitskreises
Der Deutschkurs
Die Sprache ist der Schlüssel einer Integration. Zweimal für je eine Stunde in der Woche wird den Flüchtlingen von mehreren ehrenamtlichen Lehrern die deutsche Sprache nahe gebracht. Das ist mit den verschiedenen Voraussetzungen gar nicht so einfach. Auch eine Kleinkindbetreuung parallel zum Kurs wurde organisiert, um auch den Frauen die Teilnahme zu ermöglichen. Nachdem nun schon einige seit über einem Jahr dem Kurs besuchen, lassen sich erste Erfolge sehen. Es sind nun auch schon viele Freundschaften zwischen den Geflüchteten und den „Einheimischen“ entstanden. Auch können nun die ersten einer Arbeit nachgehen und sich damit ihren Lebensunterhalt selbst verdienen.
Vernetzung im Dorf
Viele Aktionen sind erst durch die Zusammenarbeit mit anderen Vereinen oder Institutionen möglich. So arbeiten wir zum Beispiel sehr eng mit der Gemeindeverwaltung und der Schule zusammen. Wir unterstützen die Integrationsklasse der Schule im Unterricht und mit Sammeln von Büchertaschen oder Mäppchen, Einkaufen von Schulmaterialien mit den Flüchtlingskindern oder auch direkte Unterstützung im Unterricht und bei der Differenzierung. Mit anderen Vereinen, wie der Kolpingsfamilie haben wir bereits Veranstaltungen organisiert. Auch der Deutschkurs findet inzwischen im Kolpinghaus statt. Mit dem Musikverein haben wir eine Weihnachtsfeier gestaltet und einige der Flüchtlingskinder spielen bereits über den Sportverein Fußball oder Tischtennis. Durch diese Vernetzung bauen sich Berührungsängste ab und die Flüchtlinge können aktiv am Gemeindeleben teilhaben und lernen mehr Menschen aus Güntersleben kennen.
Den Alltag meistern
Wir sammeln Kinderkleidung und Fahrräder für die Flüchtlinge. Fahrräder sind heiß begehrt, da sie praktisch zum einkaufen sind und eine sportliche Betätigung ermöglichen. Unter Umständen begleiten wir bei Behördengängen oder helfen bei der Arbeitssuche, da die bürokratischen Hürden zum Teil recht groß sind. So hat ein Flüchtling bereits im Bauhof arbeiten können, ein anderer hat eine geringfügige Beschäftigung in einem örtlichen Betrieb.
Veranstaltungen und Feste
Wir veranstalten regelmäßig kleine Feiern. So können deutsche Feste nahe gebracht werden und der gegenseitige Austausch wird gefördert. Wir haben bereits ein Adventsfenster gestaltet, gemeinsam gekocht oder ein Sommerfest gefeiert.
Wer an der Arbeit im Arbeitskreis interessiert ist, kann gerne zu einem unserer Treffen kommen!
- Bauhof der Gemeinde Güntersleben
- Mühlweg 23, 97261 Güntersleben
- Bauhofleiter Dieter Meinert
- 09365 8070-50
- bauhof@guentersleben.de
- BENKERT BUSINESS SERVICES GmbH
- Weinbergstraße 28, 97261 Güntersleben
- +49-9365-8975777
- info@bbs-benkert.de
- bbs-benkert.de
- Bücherei im Lagerhaus
- Rimparer Straße 20, 97261 Güntersleben
- Leiterin Barbara Seidenspinner
- 09365 1817
- bue-guentersleben@gmx.de
Ansprechpartnerin im Rathaus: Kathrin Giebfried
- DIE ENERGIE - Betriebsführung Wasserversorgung
- Zum Helfenstein 4, 97753 Karlstadt
- 0800 4959697 (Störungen)
- 09353 7901-6153 (Fragen zur Wasserversorgung)
- marktservice@die-energie.de
- www.die-energie.de
Die Gemeinde hat die Betriebsführung für Wasserversorgung an DIE ENERGIE zum 01.04.2025 übertragen.
Im Rahmen der Betriebsführung kümmert sich DIE ENERGIE um den Betrieb sowie die Wartung und Inspektion aller Anlagen der Wasserversorgung. Dazu gehört auch ein Störungs- und Bereitschaftsdienst. So wird in Zusammenarbeit mit der Gemeinde eine einwandfreie Trinkwasserversorgung gewährleistet.
Bei Fragen rund um die Wasserversorgung können sich die Bürgerinnen und Bürger in Güntersleben an DIE ENERGIE unter der Tel.: 09353/7901-6153, per E-Mail an marktservice@die-energie.de wenden oder gerne auch persönlich in einem der drei Kundenzentren in Karlstadt, Lohr oder Veitshöchheim vorbeikommen.
Störungen können über die Hotline 0800 4959697 auch außerhalb der Öffnungszeiten gemeldet werden. Weitere Informationen finden Sie auch unter www.die-energie.de
- Edeka Aktiv-Markt
- Würzburger Straße 52-54, 97261 Güntersleben
- https://www.edeka.de/eh/nordbayern-sachsen-th%C3%BCringen/edeka-beck-w%C3%BCrzburger-stra%C3%9Fe-52-54/index.jsp
- Eigenheimervereinigung Güntersleben e. V.
- Würzburger Straße 22, 97261 Güntersleben
- Vorsitzender Stefan Vogelsang
- 09365 4795
- eigenheimer@outlook.de
- https://eigenheimer-guentersleben.jimdo.com/
Die Eigenheimervereinigung bietet an:
Haus- und Gartenpflege, Sammelbestellungen für Heizöl und Pflanzen, Gartengeräteverleih, Faschingsaktivitäten
- Eine-Welt-Laden-Harambee
- Rimparer Straße 9, 97261 Güntersleben
- wernerstumpf@web.de
- https://weltlaeden.de/guentersleben/
- Evangelische Kirche
- Günterslebener Straße 15, 97209 Veitshöchheim
- 0931 91313
- pfarramt.veitshoechheim@elkb.de
- https://www.veitshoechheim-evangelisch.de/
Zuständig für Güntersleben ist hier die evangelische Kirchengemeinde Veitshöchheim.
- Fanclub "Jahnwölfe"
- Fichtenstraße 15, 97261 Güntersleben
- Vorsitzender Christian Wolf
- 09365 2162
- jahnwolf@web.de
Fanclub des 1. FC Nürnberg und Schalke 04
- Fanclub Eintracht Frankfurt
- Weinbergstraße 45, 97261 Güntersleben
- Vorsitzender Uwe Sendner
- 0170 2752278
- adlerwuerzburg@yahoo.com
- http://www.adler-wuerzburg.de/
- Ferienwohnung Bott
- Gramschatzer Straße 7, 97261 Güntersleben
- Inhaber Marion Fleder-Bott
- 09365 889557
- 0171 6471241
Bettenzahl: 4
- Festhalle
- Laurenziweg, 97261 Güntersleben
- Ansprechpartner im Rathaus: Martin Stöcker
- Festhalle: 09365 2226
- Herr Stöcker: 09365 8070-31
- Fotofreunde
- Würzburger Straße 17 (Rathaus), 97261 Güntersleben
- Vorsitzender Robert Issing
- 09365 2555
- fotofreunde@gmx.de
- http://www.fotofreunde-guentersleben.de/
- Freiwillige Feuerwehr
- Gartenstraße 20, 97261 Güntersleben
- 1. Kommandant Stefan Hartmann
- 09365 807070
- 112 Notruf
- kommandant@feuerwehr-guentersleben.de
- www.feuerwehr-guentersleben.de
Ansprechpartner im Rathaus: Jürgen Faulhaber
- Freiwillige Feuerwehr - Feuerwehrverein
- Gartenstraße 20, 97261 Güntersleben
- 1. Vorstand Matthias Kuhn
- 09365 807070
- vorstand@feuerwehr-guentersleben.de
- www.feuerwehr-guentersleben.de
- Freundeskreis St. Gregor
- Am alten Sportplatz 1, 97261 Güntersleben
- Vorsitzender Ernst Joßberger
- 09365 882880
- jossberger@t-online.de
Der Freundeskreis der Seniorentagespflege St. Gregor Güntersleben ist ein eingetragener Verein mit Sitz in Güntersleben. Der Verein verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke.
Ziel und Zweck des Vereins ist die ideelle und materielle Förderung der Caritas Seniorentagespflege St. Gregor in Güntersleben. Hierfür führt der Freundeskreis ihm als geeignet erscheinende Maßnahmen durch. - Gästehaus Schäffer
- Gramschatzer Straße 1, 97261 Güntersleben
- Inhaber Reinhard Schäffer
- 09365 9405
- 0163 2053384
- info@gaestehaus-wuerzburg.de
- https://www.gaestehaus-wuerzburg.de/
Einzel-, Doppel- und Mehrbettzimmer
Wahlweise mit Frühstück - Gasthof „Altenberg”
- Schulstraße 14-16, 97261 Güntersleben
- Inhaber Carlheinz Baberski
- 09365 881080
- 0174 5837861
- gasthof-altenberg@web.de
Bettenzahl: 23
Sitzplätze: 160
Ruhetag: Dienstag - Gasversorgung Unterfranken
- Nürnberger Straße 125, 97076 Würzburg
- 0931 27943
- 0941 28003355 Störungsnummer (außerhalb der Geschäftszeiten)
- 0931 2794566
- hauptverwaltung@gasuf.de
- https://gasuf.de/
- Gemeinde Güntersleben
- Würzburger Straße 17, 97261 Güntersleben
- 09365 8070-0
- 09365 8070-80
- rathaus@guentersleben.de
- Gemeinschaftspraxis Dr. Hung / Dr. Dubosq
- Langgasse 1, 97261 Güntersleben
- 09365 8810588
- https://www.hung-dubosq.de/
- Harambee, Eine-Welt-Laden
- Rimparer Straße 5, 97261 Güntersleben
- Vorsitzender Werner Stumpf
- 09365 9274
- wernerstumpf@web.de
- http://www.weltladen-guentersleben.de/
- Heckenwirtschaft Will
- Thüngersheimer Straße 96, 97261 Güntersleben
- Inhaberin Angelika Will
- 09365 881591
- post@will-wein.de
- https://www.will-wein.de/
- Heimatverein Säubirli
- Blumenstraße 7, 97261 Güntersleben
- Vorsitzender Erich Schömig
- 0171 8069290
- http://www.heimatverein-saeubirli.de/
- Ignatius-Gropp-Grundschule
- Schulstraße 2-8, 97261 Güntersleben
- 09365 4224
- 09365 880251
- schulleitung@gs-guentersleben.de
- https://www.gs-guentersleben.de/
Schulleiterin: Beate Weigand
Sekretariat: Inna SchmidtDie Ignatius-Gropp-Grundschule Güntersleben ist eine Grundschule in der in den Jahrgangsstufen 1 – 4 jeweils 2 Klassen vorhanden sind. Seit dem Schuljahr 2006/2007 werden die 5. und 6. Klassen in der Volksschule Veitshöchheim – Verbandsschule – (Hauptschule) unterrichtet. Weiterführende Schulen (Hauptschule und Gymnasium) können in der Nachbargemeinde Veitshöchheim besucht werden. Realschulen sind in Würzburg vorhanden.
- Katholische Pfarreiengemeinschaft
- Josef-Weber-Straße 2, 97261 Güntersleben
- 09365 9833
- pfarrei.guentersleben@bistum-wuerzburg.de
- https://www.kirchen-guentersleben-thuengersheim.de/
Seit dem 01.09.2003 besteht eine Pfarreiengemeinschaft aus den Pfarreien St. Maternus Güntersleben und St. Michael Thüngersheim.
Seelsorger:
Pfarrer Bernd Steigerwald
Gemeindereferent Ullrich NottkaÖffnungszeiten Pfarrbüro Güntersleben:
Dienstag, Mittwoch und Freitag 9.00-12.00 Uhr - Katholische Pfarrgemeinde St. Maternus
- Josef-Weber-Straße 2, 97261 Güntersleben
- Pfarrer Bernd Steigerwald
- 09365 9833
- pfarrei.guentersleben@bistum-wuerzburg.de
- https://www.kirchen-guentersleben-thuengersheim.de/
- Kirchenchor
- Rimparer Straße 20 (Lagerhaus), 97261 Güntersleben
- Vorsitzende Brigitte Lorenz
- 09365 2247
Der Kirchenchor trifft sich zu seinen Probestunden jeweils donnerstags um 19.30 Uhr.
- Kläranlage der Gemeinde Güntersleben
- Mühlweg, 97261 Güntersleben
- 09365 1277
- klaeranlage-gue@t-online.de
Ansprechpersonen:
- Ver- und Entsorger Fachrichtung Abwasser: Ingo Schmitt
- Klärwärter/Vertreter: Detlef Will
- Ansprechpartner im Bauhof: Richard Kemmer (Telefon 09365 8070-50)
Allgemeines zur Kläranlage
Die Kläranlage der Gemeinde Güntersleben wurde am 11. Oktober 1996 in Betrieb genommen. Sie ist für 6.500 Einwohnerwerte ausgelegt. Vor der Erstellung der neuen Kläranlage hatte der Dürrbach eine starke Verschmutzung, die der Gewässergüteklasse IV entsprach. Durch die naturgegebene Wasserarmut des Baches führte oft der Kläranlagenablauf die größere Wassermenge. Daher verlangte das Wasserwirtschaftsamt eine höhere Reinigungsleistung der Kläranlage um die Güteklasse II im Bach sicherzustellen.
Um die damit geforderterten Überwachungswerte einhalten zu können, wurde eine Belebungsanlage nach dem Verfahren der Langzeitbelüftung mit biologischer Vollreinigung und aerober gemeinsamer Schlammstabilisation, Stickstoffelimination, Phosphatelimination und Abwasserfiltration geplant, genehmigt und gebaut.
Bei diesem Verfahren wird das Rohabwasser ohne separate Vorreinigung direkt dem Belebungsbecken zugeleitet. Hier findet unter Kontakt mit dem Belebtschlamm so lang eine intensive Umwälzung und Belüftung statt, bis die Mikroorganismen die Schmutzfracht abgebaut haben. Für die gleichzeitige Stickstoffelimination werden Prozessphasen angesteuert, bei welchen Bakterien aus Mangel an gelöstem Sauerstoff Nitrate zerlegen. Den Sauerstoff nutzen sie für den biologischen Abbau, während der Stickstoff als Gas in die Atmosphäre entweicht.
Die niedrige Schlammbelastung ermöglicht ein hohes Schlammalter von über 25 Tagen. Nach dieser Zeit ist der Überschussschlamm aerob stabilisiert und leicht entwässerbar. Die chemische Phosphatelimination als Simultanfällung unterstützt die biologische, welche alleine nicht zu den gewünschten Ergebnissen führen würde.
Als zusätzliche Reinigungsstufe durchläuft das so geklärte Wasser eine Abwasserfiltrationsanlage und anschießend noch zur Abpufferung von Belastungsspitzen einen Schönungsteich, bevor es in den Dürrbach fließt.
- Klinikum Würzburg Mitte, Standort Juliusspital
- Juliuspromenade 19, 97074 Würzburg
- 0931 791-0
- info@kwm-klinikum.de
- www.kwm-klinikum.de
- Klinikum Würzburg Mitte, Standort Missioklinik
- Salvatorstraße 7, 97074 Würzburg
- 0931 791-0
- info@kwm-klinikum.de
- www.kwm-klinikum.de
- Kolpingsfamilie
- Kirchplatz 1, 97261 Güntersleben
- 1. Vorsitzender Roland Serger
- 09365 3219
- Roland.serger@kolping-gue.de
- www.kolping-gue.de
Die Kolpingsfamilie ist eine Gemeinschaft mit der Aufgabe, das soziale, kulturelle und gesellschaftliche Leben der Gemeinde aus christlicher Verantwortung heraus mitzugestalten. Die Kolpingsfamilie bietet ein vielseitiges Programm für Jugend, Erwachsene und Senioren. Die Veranstaltungen sind ein Angebot an die gesamte Bevölkerung. Mit der Teilnahme sind keine Verpflichtungen verbunden (Mitgliedschaft usw.). In der Tageszeitung, der Dorfzeitung im Schaukasten am Kolpinghaus und auf der Internetseite werden die Termine veröffentlicht.
im Untergeschoß des Haus der Generationen
Öffnungszeiten:
dienstags und donnerstags 9.00-11.00 Uhr- Liefer- und Abholservice für Speisen
- Rimparer Straße 4, 97261 Güntersleben
- Inhaber Rakesh Kumar
- 0176 66552692
Öffnungszeiten Postagentur bei M + M Getränke
Montag bis Samstag 09.00-13.0014.00-18.00 Uhr
Montag und Mittwoch bis Freitag zusätzlich 09.00-13.00 Uhr- Maternus Apotheke
- Würzburger Straße 22 a, 97261 Güntersleben
- 09365 9939
- https://www.maternusapotheke.de/apotheke/willkommen.htm
- Motorsportclub (GMC)
- Schulstraße 28, 97261 Güntersleben
- Vorsitzender Michael Lauricella
- 09365 5406
- michael.lauricella@freenet.de
- http://www.gmc-guentersleben.de/
- Musikverein
- Rimparer Straße 20 (Lagerhaus), 97261 Güntersleben
- Vorsitzender Andreas Kunzemann
- 09365 4662
- andreas-kunzemann@web.de
- http://www.xn--musikverein-gntersleben-opc.de/
Über den Musikverein können Kinder und Jugendliche verschiedene Instrumente unter Anleitung von geschulten Musiklehrern erlernen. Die Musikstunden, die im Lagerhaus abgehalten werden, sind so vielfältig, dass sie hier leider nicht aufgeführt werden können. Wer Interesse an der Musik hat und sich über die Übungsstunden informieren möchte, kann sich direkt an den Musikverein wenden.
- Naturistenbund Frankenland e.V.
- Leitensee 1, 97261 Güntersleben
- 1. Vorsitzender Dieter Bohn
- 0151-25835803
- bohn.dieter.dagmar@gmail.com
- https://www.nbf-wuerzburg.de/
- Oberste, Christian, Dr.
- Bachweg 22, 97261 Güntersleben
- 09365 807480
- https://praxis-guentersleben.de/
- Obst- und Gartenbauverein
- An der Lehmgrube 2, 97261 Güntersleben
- Vorsitzender Ludwig Seubert
- ogv-guentersleben@gmx.de
- http://www.ogv-guentersleben.de/
- Paritätischer Wohlfahrtsverband
- Weinbergstraße 5, 97261 Güntersleben
- 09365 881007
- 09365 881093
- https://www.paritaetischer-pflegedienst.de/willkommen/
im Haus der Generationen
Leistungen der häuslichen Pflege:
Körperpflege Waschen, Baden, Duschen
Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung
Hauswirtschaftliche Hilfe und Begleitung z.B. zu Arztbesuchen
Beratungsgespräche und Hilfe bei Pflegekostenanträgen
Qualitätssicherungsbesuche
Essen auf Rädern Tiefkühlkost a la Carte
- Pension Ilona
- Rimparer Straße 16, 97261 Güntersleben
- Inhaberin Ilona Reith
- 09365 2089713
- 0162 1920257
- 09365 8978686
- pensionilona@googlemail.com
- https://www.pension-ilona.de/
Einzel-, Doppel-, Mehrbettzimmer, Ferienwohnung
- Physio-Zentrum Joßberger
- Langgasse 1, 97261 Güntersleben
- Dieter Joßberger
- 09365 890990
- 09365 897545
- https://www.jossberger.de/
- Rotes Kreuz Ortsgruppe
- Gramschatzer Straße 35, 97261 Güntersleben
- Vorsitzender Klaus Amend
- 09365 9162
- klausamend@web.de
Organisation von Blutspendeterminen (vierteljährlich) und Erste-Hilfe-Kursen (auf Anfrage)
- Schönmüller, Claudia
- Nordstraße 54, 97276 Margetshöchheim
- 0175 6552933
- weinwandern@aol.com
- http://www.wein-wandern-würzburg.de/
- Schützengilde
- Gartenstraße 3, 97261 Güntersleben
- Vorsitzender Michael Fleder
- 09365 889258
- michi-fleder@web.de
- Sing- und Musikschule Würzburg
- Burkarderstraße 30, 97082 Würzburg
- 0931 42822
- 0931 42825
- info@musikschule-wuerzburg.de
- https://www.musikschule-wuerzburg.de/
Die Sing- und Musikschule Würzburg hält teilweise Kurse im Lagerhaus ab. Nähere Informationen über die zur Zeit angebotenen Kurse im Lagerhaus erhalten Sie über die Sing- und Musikschule Würzburg.
- Sparkasse Mainfranken
- Thüngersheimer Straße 5, 97261 Güntersleben
- https://www.sparkasse-mainfranken.de/de/home.html
- SPD-Ortsverein
- Kirchplatz 2, 97261 Güntersleben
- Vorsitzende Michael Jung und Antonio Zeitz
- 09365 8977565
- info@spd-guentersleben.de
- http://www.spd-guentersleben.de/
Der SPD-Ortsverein ist für die politische und organisatorische Arbeit der Partei in der Gemeinde verantwortlich.
Politische und gesellige Veranstaltungen: Mitgliederversammlungen, Grill- und Sommerfeste, Adventsfeiern, Politische Arbeit - Sportanlage mit Sporthalle
- Jahnstraße 1, 97261 Güntersleben
- 09365 1522
- http://www.tsv-guentersleben.de/
Die Sportanlagen und die Sporthalle sind im Eigentum des TSV Güntersleben und werden auch vom Verein verwaltet und betrieben.
Der TSV Güntersleben hat ein vielfältiges Sportangebot in 10 Abteilungen- 3 Rasenplätze, 1 Kleinfeldrasenplatz
- Sportanlage mit Leichtathletikeinrichtungen (400-m-Bahn usw.)
- 2-fach Sporthalle mit Cyclingraum und Fitnessraum für die Kursangebote
- Sportheim
- Jahnstraße 1, 97261 Güntersleben
- Pächter Jens und Susan Cosmar
- http://sportheim-guentersleben.de/
Öffnungstage:
Dienstag und Donnerstag ab 17:00 Uhr und nach Vereinbarung
- Stammtisch "Altenberg"
- Schulstraße 16 (Gasthof Altenberg), 97261 Güntersleben
- Vorsitzender Carl-Heinz Baberski
- 09365 89140
- gasthof-altenberg@web.de
- Strom – Würzburger Versorgungs- und Verkehrs-GmbH
- Haugerring 5, 97070 Würzburg
- info@wvv.de
- https://www.wvv.de/
- Strom – Würzburger Versorgungs- und Verkehrs-GmbH – Kundenzentrum
- Domstraße 26, Ecke Sternplatz, 97070 Würzburg
- 0931 361155
- info@wvv.de
- https://www.wvv.de/
- Stumpf, Christina, Dr.
- Würzburger Straße 14, 97261 Güntersleben
- 09365 880208
- https://www.christina-stumpf.de/
- Tagespflege St. Gregor
- Weinbergstraße 5, 97261 Güntersleben
- 09365 881162
- https://www.sankt-gregor.info/
im Haus der Generationen
Die Caritas Sozialstation St. Gregor Fährbrück bietet in Güntersleben eine Tagespflege mit 20 Plätzen im Haus der Generationen. Zusammen mit dem Paritätischen Pflegedienst bildet das Haus der Generationen ein „soziales Zentrum”, das den sich ändernden demografischen Entwicklungen in der Gesellschaft Rechnung trägt.
Die Tagespflege bietet neben der professionellen Pflege und gerontopsychiatrischen Betreuung Entlastung für pflegende Angehörige. Bei der Betreuung der Gäste steht die Beschäftigung mit den Menschen im Vordergrund — ganz im Sinne ganzheitlicher Pflege für Körper und Seele. Mit Angeboten vom Gedächtnistraining über Gesellschaftsspiele, gemeinsames Kochen und Backen bis hin zu kleineren Ausflügen holen Tagespflegeleiterin Birgit Wiesner und ihre Mitarbeiterinnen die Gäste aus drohender Vereinsamung und Isolation heraus und vermitteln ihnen Selbstwert, Lebensfreude und Lebensqualität.
- team orange
- Am Güßgraben 9, 97209 Veitshöchheim
- 0931 6156400
- 0931 6156400
- info@team-orange.info
- https://www.team-orange.info/index.html
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag 8.00-16.00 Uhr
Freitag 8.00-12.00 Uhr - Tennisanlage mit Tennishallen
- Gramschatzer Straße, 97261 Güntersleben
- https://tsvguentersleben-tennis.de/
Die Tennisanlage mit zwei Tennishallen und zehn Sandplätzen sind im Eigentum der Gemeinde Güntersleben und werden vom TSV Güntersleben betrieben und verwaltet.
Über ein digitales Buchungssystem können Plätze einfach reserviert werden. - Tourist Information – Fränkisches Weinland
- Am Congress Centrum, 97070 Würzburg
- 0931 372335
- 0931 373652
- tourismus@fraenkischesweinland.btl.de
- Unabhängige Bürger Güntersleben
- Thüngersheimer Straße 96, 97261 Güntersleben
- Vorsitzende Verena Will
- 0160 4578188
- mail@ubguentersleben.de
- http://www.ubguentersleben.de/
- Universitätsklinikum Würzburg
- Josef-Schneider-Straße 2, 97080 Würzburg
- 0931 201-0
- info@ukw.de
- www.ukw.de
- Vdk Ortsverband
- Thüngersheimer Straße 9, 97261 Güntersleben
- Vorsitzende Rita Mocker
- 09365 1364
- rita.mocker@web.de
- https://www.vdk.de/ov-guentersleben/
Der VdK berät seine Mitglieder über: - ges. Rentenversicherung - ges. Krankenversicherung - ges. Pflegeversicherung - Unfallversicherung- Schwerbehindertenrecht - Arbeitsförderungsrecht - Grundsicherung für Arbeitslose - Kriegsopfer- u. Soldatenversorgung, Familienberatung, Selbsthilfegruppen, Fort- und Weiterbildung, Kur, Erholung und Reisen
Ansprechpartner für Hilfe und Beratung ist die Vorstandschaft und der Kreisverband Würzburg, Tel. Nr. 0931/39010 - Vereinsring
- Weinbergstraße 49, 97261 Güntersleben
- Vorsitzender Herbert Kilian
- 0152 52731224
- h.kilian@web.de
- Volkshochschule Würzburg e. V.
- Juliusspromenade 68, 97070 Würzburg
- 0931 35593-0
- 0931 35593-20
- info@vhs-wuerzburg.de
- https://www.vhs-wuerzburg.info/
Öffnungszeiten
Montag bis Mittwoch, 09:00 - 12:30 Uhr
Dienstag, 10:00 - 12.30 Uhr
Montag bis Donnerstag, 13:00 - 16:30 Uhr
Freitag, 09:00 - 13:30 UhrLeitbild der Volkshochschule
Die Volkshochschule steht in der Tradition von Aufklärung und Toleranz. Sie versteht sich als die kommunale Einrichtung der Erwachsenenbildung und damit als überparteilicher und überkonfessioneller Ort der Bildung und Begegnung für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Würzburg und den Gemeinden im Landkreis Würzburg. Der öffentliche Auftrag zur Erwachsenenbildung hat seine rechtlichen Grundlagen in der Bayerischen Verfassung und in der Gemeindeordnung.
In der Gemeinde Güntersleben wird ein reichhaltiges und vielfältiges Programm angeboten. In den Frühjahrs- und Herbstprogrammen werden Kurse angeboten, die meist im Lagerhaus aber auch in der Schule oder im Kolpinghaus abgehalten werden.
Kontaktdaten der örtlichen Leiterinnen:
Frau Dr. Maria Lorson
Würzburger Straße 14 b
97261 Güntersleben
Telefon: 09365/4189Frau Erne Odoj
Bergstraße 26
97261 Güntersleben
Telefon: 09365/1449Das Programmheft für das jeweilige Halbjahr erhalten Sie mit der Dorfzeitung oder im Rathaus bzw. direkt bei der Volkshochschule.
Das aktuelle Programm für Güntersleben finden Sie auch hier als PDF-Datei: Programm Herbst 2023/Frühjahr 2024Anmeldung per Post/Fax/Internet/E-Mail:
Sie füllen eine Anmeldekarte aus dem Programmheft aus (unter Angabe der persönlichen Daten, Kursnummer und Wunschkurs), erteilen eine einmalige Einzugsermächtigung in Höhe der Kursgebühr und senden Ihre Anmeldung an die Volkshochschule Würzburg e. V.
- Weinbauverein
- Winterleitenweg 56, 97261 Güntersleben
- 1. Vorsitzende Marianne Scheu-Helgert
- vorstand@weinbauverein-guentersleben.de
- www.weinbauverein-guentersleben.de
Öffnungszeiten
Mittwoch 14.00-18.00 Uhr
Samstag 9.00-14.00 UhrÖffnungszeiten
Montag 14.00-18.00 Uhr
Mittwoch 8.00-12.00 Uhr
Freitag 13.00-18.00 Uhr
Samstag 9.00-14.00 Uhr- Wolz, Stefan - Natur- und Flurbeauftragter
- Bergstraße 9, 97261 Güntersleben
- 09365-897202
- stefan.wolz@web.de
- Zahnärztliche Gemeinschaftspraxis Pohl, Jörg, Dr. med. dent. / Jahreis, Tiffany, Dr. med. dent.
- Thüngersheimer Straße 58, 97261 Güntersleben
- 09365 3434
- https://www.pohl-jahreis.de/
Zahnmedizin
- Zweckverband Fernwasserversorgung Mittelmain (FWM)
- Goethestraße 1, 97072 Würzburg
- 0931 359872-0
- 0931 359872-27
- info@fwm-wue.de
- https://www.fwm-wue.de/
Seit 1974 bezieht die Gemeinde ihr Trinkwasser vom Zweckverband Fernwasserversorgung Mittelmain (FWM). Das vom FWM zur Zeit gelieferte Wasser entspricht dem Härtebereich III, dies sind mehr als 2,5 mmol/l (Millimol Calciumcarbonat je Liter) oder mehr als 14° dH (deutscher Härte, Gesamthärte).
Gemäß § 11 der TrinkwV wird dem Trinkwasser zur Sekundärdesinfektion (für die Verteilung und Lagerung) Chlordioxid beigegeben. Darüber hinaus wird zur Stabilisierung des Trinkwassers ein Phosphat bis 1,5 mg/l zugesetzt.
Hier finden Sie die Trinkwasseranalyse für Güntersleben mit allen Parametern nach der TrinkwV: Trinkwasseranalyse für Güntersleben