Sprungziele

Grußwort der ersten Bürgermeisterin

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste,

ich heiße Sie herzlich willkommen auf der Internetseite der Gemeinde Güntersleben. Hier können Sie sich rund um die Uhr über die Gemeinde Güntersleben informieren und teilweise auch Ihre Behördengänge online erledigen.

Güntersleben ist ein lebens- und liebenswerter Wohnort ca. 15 km nordwestlich von Würzburg. Im Walderlebniszentrum im Gramschatzer Wald, das sich in unmittelbarer Nähe zu Güntersleben befindet, bei einer Wanderung entlang des Weinwanderwegs durch unsere kleine, aber feine und ökologisch wertvolle Weinlage „Günterslebener Sommerstuhl” oder entlang unseres Geschichtswegs am Dürrbach von Norden nach Süden durch unseren Ort, können Sie viel über Güntersleben, seine Geschichte und seine Umgebung erfahren.

Ein reges Vereinsleben und sehr großes ehrenamtliches, bürgerschaftliches Engagement prägt unseren Ort mit ca. 4.500 Einwohnern. Jeder, egal aus welcher Alters- oder Interessensgruppe , der sich in das Ortsgeschehen einbringen möchte, wird sehr schnell, insbesondere bei den zahlreichen Festivitäten, kulturellen, sportlichen, sozialen oder kirchlichen Angeboten, Anschluss finden. Noch besser können Sie das beurteilen, wenn Sie sich nicht nur auf unserer Internetseite aufhalten, sondern unseren Ort persönlich besuchen. Dazu lade ich Sie gerne ein.

Sollten Sie Kritik oder Verbesserungsvorschläge zu unserer Internetseite anbringen wollen oder sollten Sie wichtige Informationen vermissen, so können Sie uns gerne eine E-Mail an rathaus@guentersleben.de schicken oder sich, so wie bei allen Fragen, die Ihnen diese Seiten nicht beantworten können, an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Gemeindeverwaltung wenden.

Ihre Klara Schömig
1. Bürgermeisterin

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.