Sprungziele

Grillplatz

Der Grillplatz ist eine Einrichtung der Gemeinde Güntersleben. Er wurde in überwiegender Eigenleistung der örtlichen Vereine errichtet und am 14. Mai 1998 offiziell eingeweiht.

Durch die Lage im Fahrental neben dem Wertstoffhof ist der Grillplatz inzwischen zu einem beliebten Ort für private, vereinsinterne und auch öffentliche Grillfeste geworden. Der Grillplatz kann von allen Bürgern, Vereinen und Organisationen der Gemeinde Güntersleben gemietet werden.
Am Grillplatz stehen Toiletten für Damen und Herren und eine Toilette für Schwerbehinderte zur Verfügung. Der Grillplatz ist Barrierefrei. Wasser und Stromversorgung ist vorhanden. Sitzgelegenheiten und Tische sind nicht vorhanden und müssen mitgebracht werden.

Onlinereservierung

Seit dem 01. Mai 2025 ist die Grillplatzreservierung ausschließlich Online verfügbar. Eine telefonische Reservierung ist nicht mehr möglich.
Unter folgendem Link können Sie die Buchung problemlos vornehmen.
Das weitere Verfahren (Zahlung, Schlüsselabholung und Abnahme des Grillplatzes) erfolgt weiterhin im Rathaus und ist mit dem Bürgerbüro abzuklären. 

Ihre Ansprechpartner im Rathaus, Bürgerbüro, sind Frau Christ (09365 / 8070-42) und Frau Günauer (09365 / 8070-41)

Allgemeine Informationen

Miete 100 €
Kaution 200 €
Adresse Fahrentalstraße
Öffnungszeiten 01. Mai-15. Oktober

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.